Nachlese zur Infoveranstaltung Nahwärme

Am Sonntag, den 18.05.2025 fand in der Römerhalle eine Infoveranstaltung zum Thema Nahwärme in Dichtelbach statt. Rund 70 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Marc Meurer von den Verbandsgemeindewerken Simmern-Rheinböllen erläuterte den aktuellen Stand der Planung und wie es nun weitergeht. In einer Machbarkeitsstudie wurde ermittelt, welche Brennstoffe für den Betrieb eines Nahwärmenetzes sinnvoll sind. Weiterhin wurde ein Gebührenmodell für die Anschlussnehmer ermittelt. Die Machbarkeitsstudie wurde durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Nun geht es darum zu ermitteln, wie groß das Interesse ist, sich an ein Nahwärmenetz anschließen zu lassen. Es werden mindestens 100 Haushalte benötigt, damit ein Nahwärmenetz in Dichtelbach betriebswirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann. Um hier verbindliche Zusagen zu erhalten sollen Vorverträge geschlossen werden. Hierzu wird eine Beratung angeboten, um über weitere Einzelheiten persönlich zu informieren. In der Beratung können die Kosten für Ihren persönlichen Wärmeverbrauch ermittelt werden. Dann sehen Sie, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben. Koordiniert wird die Beratung von Uwe Classen. Bei Interesse am Thema Nahwärme sprechen Sie ihn bitte direkt an.

Kontaktdaten:
Uwe Classen
Auf der Kreuzwies 8, 55494 Dichtelbach
Tel.: 0151/11160183
E-Mail: uwe.classen@web.de

In der Beratung wird Uwe durch Sören Wagner, Klaus Weber, Gerald Bambey, Gerd Vetter, Stephan Sonnet und Jürgen Franz unterstützt.

Vortrag von Marc Meurer >>>

Vorvertrag Nahwärme Dichtelbach >>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner