Nahwärmeversorgung Dichtelbach – Projekt wird eingestellt

Die Ortsgemeinde Dichtelbach hatte sich zum Ziel gesetzt, eine zentrale Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz aufzubauen, die im Wesentlichen auf dem Einsatz Erneuerbarer Energien (Holzhackschnitzel, Solarenergie) beruht. Hierdurch sollte den Gebäudeeigentümern in Dichtelbach eine wirtschaftliche, komfortable, umwelt- und klimafreundliche Wärmeversorgung ermöglicht werden, die aktuelle und zukünftige rechtlichen Anforderungen erfüllt.

Im Rahmen des Projekts wurden Informationsveranstaltungen durchgeführt und individuelle Beratungen durch Mitglieder des Arbeitskreises Nahwärme angeboten. Trotz des großen Engagements aller Beteiligten blieb die Nachfrage jedoch so gering, dass der Arbeitskreis Nahwärme und der Gemeinderat – in Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung – beschlossen haben, das Projekt einzustellen.

Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Nahwärme. Sie haben mit großem Einsatz und viel Zeit die vorbereitenden Arbeiten geleistet und das Projekt mit Engagement vorangetrieben. Vielen Dank für Euren Einsatz!

Auch wenn das Vorhaben nun nicht umgesetzt wird, war die geleistete Arbeit nicht umsonst: Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen bilden eine wertvolle Grundlage für mögliche zukünftige Projekte im Bereich nachhaltiger Energieversorgung in unserer Gemeinde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner