Kirmes 2025
Liebe Dichtelbacher,
viele von Ihnen haben am letzten Juliwochenende den Kirmesplatz aufgesucht und sind durch ein buntes, lustiges Treiben mit Spiel, Spaß und Tanz belohnt worden. Seit nunmehr 17 Jahren organisieren die Vereinsvorsitzenden und der Gemeinderat unsere Kirmes. Schon fast mit Routine wurden die Vorbereitungen getroffen, doch dieses Jahr war alles anders: Nach vielen Jahren der Straßenkirmes auf der Rheinböller Straße, wurde der Kirmesplatz auf die freigewordene Fläche direkt in der Dorfmitte, abseits der Hauptstraße verlegt. Im Vorfeld wurde eifrig geplant und in unzähligen Gesprächen beratschlagt, wie man was am besten anordnet, damit es heimelig und einladend wird. Der neue Kirmesplatz, eingerahmt vom Pavillon, dem evangelischen Gemeindehaus, dem Multifunktionshaus und drei Wohnhäusern, wurde „in Betrieb“ genommen.

Bereits der Weg zur Kirmes wurde für die Besucher zum Highlight, denn die Hauptstraßen luden durch festlich geschmückte Wegzierung zum Feiern ein.
Traditionell wurde am Freitagabend der Kirmesbaum gestellt. Anschließend gab es den Faßanstich und das Freibier der Ortsgemeinde.

Am Samstagnachmittag ging es weiter. Die Kinder freuten sich an diesem Tag über die erste Kerbe Kinderdisco, die den Abend einläutete. Später sorgte DJ SilentDee für Tanz- und Feierlaune. Das Kirmestreiben ging dann in den frühen Morgenstunden zu Ende. Früh am Morgen war schon wieder Aufräumen angesagt. Bei wechselhaftem Wetter wurde der Kirmessonntag mit einem ökumenischen Familiengottesdienst, der durch einen heftigen Wolkenbruch unterbrochen wurde, feierlich begonnen. Pfarrer Wolfgang Jöst und Gemeindereferentin Alina Schieferstein stimmten die Kirmesbesucher mit Gebet, Gesang und ihren geistlichen Worten auf diesen Kirmestag ein. Zum tollen Gelingen des Gottesdienstes trug der auch der Posaunenchor bei.
Um 12:00 Uhr gab es dann Mittagsessen. Caterer Kay Füllenbach hatte sich ein festliches Sonntagsmenü einfallen lassen und hat auch in diesem Jahr wieder an vier Tagen für ein gutes Essen gesorgt; es war für jeden etwas dabei.
Am Sonntagnachmittag gab es dann ein vielfältiges Programm für alle. Viele Kinder nutzten das Angebot des Spielenachmittags und natürlich auch die Hüpfburg, die das ganze Wochenende hoch frequentiert war. Außerdem gab es ein spannendes Torwandschießen, das die Dichtelbazis anboten und ab 14 Uhr gab es die herrliche Kuchentheke der Landfrauen. Die Schlepperfreunde boten wieder ihre Rundfahrten an und konnten damit viele Herzen bei Jung und Alt, erfreuen. Der Nachmittag wurde durch ein tolles Konzert mit dem Musikverein Argenthal abgerundet. Vom Marsch bis zu modernen Liedern war alles dabei, was das Musikherz höherschlagen lässt. Nach dem Konzert gab es dann die große Tombola der Kerwe-Jugend. Es wurden viele Lose verkauft und dabei wirklich tolle Gewinne vergeben – viele Besucher konnten sich über ein bisschen Losglück freuen!
Leider war das Wetter uns am Sonntag nicht ganz so gut gesonnen, sodass es der trübste, nasseste und kälteste Tag dieses Festes war; das Gros der Besucher war an diesem Tag dann eher zeitig nach Hause gegangen während der berühmte harte Kern sich vom Wetter nicht abschrecken ließ und munter bis in den Morgen weiterfeierte.
Am Montagnachmittag ging es dann in die finale Runde.
Der Kirmesplatz füllte sich wieder, die Traktoren der Schlepperfreunde drehten wieder ihre heiß begehrten Runden und die Live-Band „Give & Take“ lud ab 19 Uhr zum Tanz. Viele Gäste, die am Tag noch arbeiten waren kamen, um ein Feierabendbier zu trinken und ausgelassen bis in den frühen Morgen zu feiern.
Am Dienstagmorgen wurde schließlich der Kirmesplatz innerhalb kürzester Zeit wieder geräumt.



Liebe Dichtelbacher,
die diesjährige Kirmes war wieder ein toller Erfolg, einmal mehr mit neu eingeweihtem Kirmesplatz. Über 130 Bürger und Bürgerinnen haben aktiv an dieser Kirmes mitgewirkt und dabei zusammen über 500 ehrenamtliche Stunden erbracht. Das ist einfach großartig und darauf können wir stolz sein. Ich danke, im Namen der Ortsgemeinde Dichtelbach, dem Organisationsteam und den Vereinsvorständen, Allen, ganz herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement vor, während und nach der Kirmes 2025.
Eure 3. Beigeordnete, Sina Pastoriza